Modulbeschreibung

Logo der Hochschule Bremen
Titel
Title
Maschinenelemente und Konstruktion
Modulcode
Module Code
MAKO
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals

Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ... Wissen und Verstehen:
  • die Grundlagen der technischen Kommunikation beschreiben, interpretieren und anwenden.
  • die Grundlagen von Toleranz- und Passungssystemen beschreiben, interpretieren und anwenden.
  • verschiedene Maschinenelemente, sowie deren Funktion beschreiben, deren Anwendung bzw. Auswahl begründen und deren Dimensionierung ausführen.
  • die Grundlagen der konstruktiven Gestaltung beschreiben und erläutern.
  • statische bzw. dynamische Bauteilbelastungen beschreiben und die daraus resultierenden Bauteilbeanspruchungen berechnen.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen:
  • Methoden der Technischen Mechanik sowie werkstofftechnischer Grundlagen auf die Auslegung von Maschinenelementen bzw. einfachen Konstruktionen anwenden.
  • Maschinenelemente mit Hilfe von Tabellen und Katalogen auswählen und deren Dimensionierung unter Anwendung geeigneten Berechnungsverfahren durchführen.
  • einfache Modelle für die Geometrie und die Belastung von Bauteilen erstellen.
  • Maschinenelemente bzw. Bauteile hinsichtlich deren Lebensdauer beurteilen.
Kommunikation und Kooperation:
  • praxisorientierte Aufgabenstellungen bearbeiten und Ihre Ergebnisse anderen präsentieren und erläutern.
Wissenschaftliches Selbstverständnis oder Professionalität:
  • den Einsatz und die Verwendung von Maschinenelementen beurteilen und bewerten. Sie können dazu die benötigten Informationen aus Formelsammlungen, ergänzenden Literaturstellen sowie aus Tabellenwerten zusammenstellen und auf dieser Basis die Dimensionierung bzw. Auswahl von Maschinenelementen vornehmen.
Lehrinhalte
Content
  • Technische Kommunikation (Normen, Darstellungsregeln)
  • Toleranzen und Passungen (ISO-Toleranzen, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächenrauheiten)
  • Gestaltungsprinzipien und -richtlinien
  • Belastungs- und Beanspruchungsarten
  • Bauteilauslegung (statisch, dynamisch, Kerbwirkungen)
  • Achsen und Wellen
  • Wälz- und Gleitlager (Bauformen, Einsatz, Einbau, Berechnung)
  • Dichtungselemente (Bauformen, Einsatz, Einbau)
  • Schraubverbindungen (Bauformen, Einsatz, Einbau, Berechnung)
  • Federn (Bauformen, Einsatz, Auslegung)
  • Kupplungen und Bremsen (Bauformen, Einsatz)
Lehrende
Lecturers
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
Seminaristischer Unterricht (SU), Modulbezogene Übung (MÜ)
Lernform
Study Format
Präsenzstudium, angeleitetes Selbststudium
Prüfungsform
Examination
Klausur nach Prüfungsordnung
Prüfungsdauer
Test Duration
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
Siehe aktuelle Prüfungsordnung
Verwendbarkeit
Applicability
In allen technisch orientierten Studiengängen
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
56 + 124
Präsenzstudium
Contact Hours per week
56
Selbststudium
Self Study Hours
124
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
6
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
1 Mal pro Studienjahr im 2. Semester / Sommersemester
Sprache
Language
Deutsch
Bemerkungen
Comments
Umdrucke und Vorlesungsfolien werden bereitgestellt
Literatur
Literature
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
Angebot
Courses
SemesterStudiengangSWSFormGültigkeitsbeginnGültigkeitsendeWahlpflicht
2DMPE4Seminaristischer Unterricht20082100Pflichtmodul
2ENTEC4Seminaristischer Unterricht20162100Pflichtmodul
2FERT4Seminaristischer Unterricht20042010Pflichtmodul
2GIM4Seminaristischer Unterricht20042007Pflichtmodul
2ILST_AO4Seminaristischer Unterricht20152020Pflichtmodul
2ILST_B4Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
2ILST_FSI4Seminaristischer Unterricht20132014Pflichtmodul
2ILST_HI4Seminaristischer Unterricht20212100Pflichtmodul
2ILST_MT4Seminaristischer Unterricht20082020Pflichtmodul
2ILST_VF4Seminaristischer Unterricht20042020Pflichtmodul
2LUR4Seminaristischer Unterricht20042100Pflichtmodul
2M4Seminaristischer Unterricht20112100Pflichtmodul
2MAWIC (IMEC)4Seminaristischer Unterricht20082100Pflichtmodul
2MDIG4Seminaristischer Unterricht20222100Pflichtmodul
2TRE4Seminaristischer Unterricht20042006Pflichtmodul
4ENTEC_E4Seminaristischer Unterricht20062012Pflichtmodul
4ENTEC_T4Seminaristischer Unterricht20072015Pflichtmodul
4ENWI4Seminaristischer Unterricht20182100Wahlpflichtmodul