Titel
Title
| Management und Praxisvorbereitung |
Modulcode
Module Code
| MAX |
Modulverantwortliche
Responsible Members of Staff
| |
Kompetenzziele des Moduls
Module Competence Goals
|
Nach Abschluss des Moduls können die Studierenden ...
- die Ziele und Abläufe des Praxissemesters benennen und einordnen.
- die Methoden des Projektmanagements auf die betrieblichen Aufgaben anwenden.
- betriebliche Abläufe in den Betrieben erkennen und für die Bearbeitung der im Praxissemester anzufertigenden Projektarbeit anwenden.
- wissenschaftliche Präsentationen von Arbeitsergebnissen anfertigen und halten.
- wissenschaftliche Dokumentationen von Arbeitsergebnissen anfertigen. | After completing the module, students can ...
- name and categorize the objectives and processes of the practical semester.
- apply the methods of project management to operational tasks.
- recognize operational processes in companies and apply them to the project work to be completed during the practical semester.
- prepare and give scientific presentations of work results.
- prepare scientific documentation of work results. |
|
Lehrinhalte
Content
|
- Ziele des Praxissemesters
- Organisatorische Abläufe der Praxisphase
- Projektmanagement
- Problemlösungsprozesse im betrieblichen Umfeld
- Präsentationstechniken
- Wissenschaftliches Schreiben | - Goals of the practical semester
- Organizational processes of the practical phase
- Project management
- Problem-solving processes in the business environment
- Presentation techniques
- Scientific writing |
|
Lehrende
Lecturers
| |
Lehr- und Lernmethoden
Teaching Format
| Angeleitetes Selbststudium, Blockveranstaltung |
Lernform
Study Format
| Seminar (S), angeleitetes Selbststudium |
Prüfungsform
Examination
| Studienleistung (SL) |
Prüfungsdauer
Test Duration
| . |
Voraussetzungen für die Teilnahme
Required Experience
|
Siehe aktuelle
Prüfungsordnung
|
Verwendbarkeit
Applicability
| Grundlage für etliche Folgemodule |
Studentische Arbeitsbelastung
Hours
| 56 + 124 |
Präsenzstudium
Contact Hours per week
| 56 |
Selbststudium
Self Study Hours
| 124 |
ECTS-Leistungspunkte
ECTS-Credits
| 6 |
Häufigkeit des Angebotes
Frequency
| 2 Mal / Studienjahr im 5. und 6. Semester / Winter- und Sommersemester |
Sprache
Language
| Deutsch, gegebenenfalls auch Englisch |
Bemerkungen
Comments
| Das Modul wird im Studiengang ILST_HI in englischer Sprache durchgeführt. |
Literatur
Literature
|
Die aktuellen Literaturlisten werden zu Beginn des Semesters verteilt.
|
Angebot
Courses
|
Semester | Studiengang | SWS | Form | Gültigkeitsbeginn | Gültigkeitsende | Wahlpflicht |
4 | DMPE | 4 | Seminar | 2008 | 2100 | Pflichtmodul |
5 | FERT | 4 | Seminar | 2004 | 2010 | Pflichtmodul |
5 | GIM | 4 | Seminar | 2004 | 2007 | Pflichtmodul |
5 | M | 4 | Seminar | 2011 | 2100 | Pflichtmodul |
5 | MDIG | 4 | Seminar | 2022 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | ENTEC | 4 | Seminar | 2016 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | ENTEC_E | 4 | Seminar | 2005 | 2012 | Pflichtmodul |
6 | ENTEC_T | 4 | Seminar | 2007 | 2015 | Pflichtmodul |
6 | ENWI | 4 | Seminar | 2018 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | ILST_B | 4 | Seminar | 2021 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | ILST_HI | 4 | Seminar | 2021 | 2100 | Pflichtmodul |
6 | LUR | 4 | Seminar | 2004 | 2022 | Pflichtmodul |
6 | TRE | 4 | Seminar | 2004 | 2006 | Pflichtmodul |
|